Wake up – mit Okma & Relups
In dieser Ausgabe der Sendung Wake up haben wir Gäste und zwar die Formation
Okma & Relups
Okma (Markus Peter Samek) und Relups (Robert Duda) sind Teil der Wiener Musikszene seit 2006 und sie werden weiter rocken! Sie trafen sich in heilpädagogischen Institutionen und wurden Freunde durch die Musik. Okma ist ein kreativer Kopf mit Trisomie 21, der in die Musik verliebt ist und seine Botschaft an alle Leute weltweit rauskickt. Er will an die Spitze der Charts und noch viel weiter. Er liebt es auf der Bühne zu stehen und für dich zu spielen. Okma will, dass behinderte und nicht-behinderte Menschen an sich glauben und niemand ausgegrenzt wird! Gleichberechtigung! Relups ist auch in die Musik verliebt, ist Musiktherapeut und Musiker. Ursprünglich kommt er aus dem niederbayrischen Musikerhaufen, wie Frittenbude, pandoras.box, Mensch Meier, Midimum, … Er produziert seit 2001 am PC: Alben mit Ja!kob (Frittenbude), Noah monoton, 3 Soloalben und derzeit bastelt er an einem Remix und dem 4. Relups Album. www.relups.com
2009 stellten Okma & Relups ihre erste CD “musikreise” fertig and präsentierten sie auf der “musikreise Tour” 2009 in Deutschland und auch in Österreich. Ihre Freundschaft mit Frittenbude und Liebe für Hamburg bringt die Beiden jetzt zu Audiolith Records und dann…
Besetzung:
OKMA aka Markus Peter Samek (Songwriting, Raps, Co-Produktion) RELUPS aka Robert Duda (Beats, Instrumente, Produktion)
OKMA alias Markus Peter Samek

- geboren am 04.09.1982 in Wien mit Trisomie 21/Down-Syndrom
- 2005-2010 Mitglied in der Integrativ-Rockband »Echt Stoak«
- seit 2007: Mitglied beim Kulturverein »Ich bin OK« (Ausdrucks- und HipHop-Tanz)
- seit 2007: DJ in der »Disco integrativ« Wien
- 2007-2009: Journalistische Tätigkeit bei der Zeitschrift »Querdenker« der Lebenshilfe Wien
- seit 2009: Tätigkeit in der Multimediagruppe der Lebenshilfe Wien
- Kurse in den Bereichen Impro-Theater, Moderation, Schauspiel, Journalismus,…
- 2010: Mitglied in der »All Stars Band« der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
- seit 2011 verlobt
RELUPS alias Robert Duda

- geboren am 03.01.1983 in Landshut/Deutschland
- Musikunterricht seit dem 5. Lebensjahr
- 2003-2011: Studium der »Sonder- & Integrative und Psychoanalytische Pädagogik« an der Universität Wien und »Musiktherapie« an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
- seit 2005: tätig beim »Verein Integration Wien« als musikalischer Freizeitassistent
- seit 2005: Assistent und Co-Leitung der integrativen Rockband »Echt Stoak«
- seit 2010: Studium Jazzschlagzeug am Vienna Konservatorium
- Musiktherapeut, Heilpädagoge, Musiker und Produzent
Bandgeschichte
- Jänner 2006: Start des Projekts mit dem Lied »Aus meinem Leben«
- September 2006: Auftritt in ORF2 bei »Willkommen Österreich«
- Interviews bei diversen Radiosendern (»Radio Orange«, »Radio Austrowelle«, »Freakradio Ö1«) und in Zeitungen (»Das Interview«/Kurier, »hastuzeit«/hallische Studentenzeitschrift,»Augustin«/Wien, »HATE.magazine«/Berlin)
- Seit 2009: regelmäßige Auftritte im deutschsprachigen Raum
- 2009: Fertigstellung des Albums »musikreise«
- Sommer 2009: »Musikreise Tour« durch Deutschland: Straßenmusik, Zusammmenarbeit mit »Station 17« in Hamburg, Konzert in Halle/Saale mit »Frittenbude«, Auftritte in Behinderteneinrichtungen, etc.
- 2010-2011: Produktion des Musikvideos »Die OKMAttacke« mit Unterstützung von Integration Wien
- 2011: digital Release bei Audiolith Hamburg mit der Single »Die OKMAttacke«
- 2012: Fertigstellung des 2. Albums »MultiKulti
Wetterinformationen (mit freundlicher Genehmigung der ZAMG Wien
Wetterinformationen Wien:
Am Samstag ist das Wetter in Wien sonnig bei nahezu wolkenfreiem Himmel. Dabei kühlt es sich in den Morgenstunden auf 11 Grad ab, im Tagesverlauf werden dann 22 Grad erreicht. Der Wind bläst aus Südost bis Süd. Am Sonntag zeigen sich in Wien dichte Wolkenfelder, die uns häufig Regen bringen. Die Tiefsttemperaturen betragen 11 Grad, die Höchstwerte 17 Grad. Dazu weht der Wind aus West bis Nordwest. Am Montag ist es meist heiter bis wolkig. Nur hin und wieder ziehen auch mal dichtere Wolkenfelder vorüber, und die Temperaturen gehen am Morgen auf 7 Grad zurück. Am Tage steigen die Werte dann auf 14 Grad. Der Wind kommt aus Nordwest. Am Dienstag gibt es viel Sonnenschein in Wien und nur selten einige Wolken. Die Tiefstwerte liegen bei 5 Grad, die Höchsttemperaturen bei 17 Grad, und der Wind weht aus West bis Nordwest. Wetterinformationen St. Pölten: Am Samstag scheint aus einem blauen Himmel ungehindert die Sonne, und es gibt nur sehr vereinzelt wenige Wolken in St. Pölten. Die Tiefsttemperaturen betragen 11 Grad, die Höchstwerte 25 Grad. Dazu weht der Wind aus Südwest. Am Sonntag ist in St. Pölten mit Regen zu rechnen. Sonnenschein gibt es nur örtlich, und die Temperaturen gehen am Morgen auf 11 Grad zurück. Am Tage steigen die Werte dann auf 17 Grad. Der Wind kommt aus West. Am Montag teilen sich Sonne und Wolken den Himmel. Dazu kühlt sich die Luft in den Frühstunden auf 5 Grad ab und erwärmt sich tagsüber bis auf 15 Grad. Der Wind weht aus West bis Nordwest. Am Dienstag gibt es viel Sonnenschein in St. Pölten und nur selten einige Wolken. Die Tiefstwerte liegen bei 5 Grad, die Höchsttemperaturen bei 17 Grad, und der Wind weht aus West.
Wetterinformationen Hollabrunn: Am Samstag scheint aus einem blauen Himmel ungehindert die Sonne, und es gibt nur sehr vereinzelt wenige Wolken in Hollabrunn. Die Tiefsttemperaturen betragen 12 Grad, die Höchstwerte 25 Grad. Dazu weht der Wind aus Südost bis Süd. Am Sonntag kommt die Sonne kaum hinter den Wolken hervor. Meist regnet es aus einer dichten Bewölkung. Dazu kühlt sich die Luft in den Frühstunden auf 12 Grad ab und erwärmt sich tagsüber bis auf 17 Grad. Der Wind weht aus West. Am Montag ist das Wetter in Hollabrunn wechselnd wolkig, gebietsweise scheint die Sonne. Dabei kühlt es sich in den Morgenstunden auf 7 Grad ab, im Tagesverlauf werden dann 16 Grad erreicht. Der Wind bläst aus West bis Nordwest. Am Dienstag scheint verbreitet die Sonne, begleitet von einigen Wolken. Die Luft kühlt sich in der Früh auf 6 Grad ab und erwärmt sich während des Tages bis auf 19 Grad. Der Wind kommt aus westlicher Richtung. Wetterinformationen Retz: Am Samstag ist das Wetter in Retz sonnig bei nahezu wolkenfreiem Himmel. Dabei kühlt es sich in den Morgenstunden auf 12 Grad ab, im Tagesverlauf werden dann 25 Grad erreicht. Der Wind bläst aus südlichen Richtungen. Am Sonntag fällt aus einer dichten Bewölkung immer wieder Regen. Die Sonne kommt kaum zum Vorschein. Die Luft kühlt sich in der Früh auf 10 Grad ab und erwärmt sich während des Tages bis auf 16 Grad. Der Wind kommt aus westlicher Richtung. Am Montag teilen sich Sonne und Wolken den Himmel. Dazu kühlt sich die Luft in den Frühstunden auf 6 Grad ab und erwärmt sich tagsüber bis auf 15 Grad. Der Wind weht aus West bis Nordwest. Am Dienstag ist das Wetter in Retz heiter mit viel Sonne und nur wenigen Wolken, und die Temperaturen gehen am Morgen auf 5 Grad zurück. Am Tage steigen die Werte dann auf 18 Grad. Der Wind kommt aus West. Wetterinformationen Znojmo/Znaim: Am Samstag beschert uns das Wetter einen freundlichen Tag mit Sonnenschein und nur vereinzelter Bewölkung. Die Luft kühlt sich in der Früh auf 9 Grad ab und erwärmt sich während des Tages bis auf 21 Grad. Der Wind kommt aus südlicher Richtung. Am Sonntag ist in Znojmo mit Regen zu rechnen. Sonnenschein gibt es nur örtlich, und die Temperaturen gehen am Morgen auf 9 Grad zurück. Am Tage steigen die Werte dann auf 16 Grad. Der Wind kommt aus westlichen Richtungen. Am Montag ist das Wetter in Znojmo wechselnd wolkig, gebietsweise scheint die Sonne. Dabei kühlt es sich in den Morgenstunden auf 5 Grad ab, im Tagesverlauf werden dann 13 Grad erreicht. Der Wind bläst aus nordwestlichen Richtungen. Am Dienstag scheint überwiegend die Sonne in Znojmo, nur hier und da gibt es vereinzelte Wolken. Die Tiefsttemperaturen betragen 3 Grad, die Höchstwerte 16 Grad. Dazu weht der Wind aus West bis Nordwest. Wiener Linien Info: Im Sinne der großen Mehrheit an zahlenden Fahrgästen führen die Wiener Linien umfangreiche Fahrscheinkontrollen auf ihrem Liniennetz durch. Im Schnitt sind täglich rund 100 Kontrollorgane gleichzeitig im Netz unterwegs und führen rund 20.000 Kontrollen durch. 06.10.2012: U2, D, 37, 38 07.10.2012: U3, 10, 74A, 52, 18
Moderation: Rene Thaler
Stay tuned!
|
Kommentar verfassen